Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Pferd. Damit Sie die Harmonie mit dem Vierbeiner unbeschwert genießen können, ist eine Pferdehaftpflichtversicherung unverzichtbar.
Edel, kraftvoll und sanftmütig fesseln Pferde den Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Die großen Tiere sind gelehrig und gehen leicht eine vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Menschen ein. Die perfekte Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erleben, das wünschen sich nicht nur kleine Mädchen. Allerdings sind Pferde auch Fluchttiere, sie können ausschlagen und beißen. Eine Pferdehaftpflichtversicherung tritt für Schäden durch die Vierbeiner ein.
Typische Schadensfälle mit Pferden:
- Stute Bianca steht angebunden auf der Stallgasse. Ein anderer Pferdebesitzer geht an Bianca vorbei. Die Stute erschrickt und tritt kräftig aus. Der Getretene muss wegen einer Knieverletzung den Arzt aufsuchen.
- Familie Meyer hält ihre vier Norweger-Pferde in einem Offenstall. In der Nacht durchtrennen Fremde den Zaun. Die Pferde laufen auf die nahe gelegene Bundesstraße. Ein Autofahrer kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und erleidet einen Unfall.
- Wallach Max trifft auf der Weide auf ein neues Pferd. Bei den folgenden Rangstreitigkeiten verletzt Max seinen Gegner durch Bisse und Tritte. Der Tierarzt muss auf den Hof kommen und die Wunden versorgen.
Für Pferdehalter gilt die Gefährdungshaftung
In § 833 regelt das Bürgerliche Gesetzbuch die Haftung des Tierhalters genau. Die nicht-gewerbliche Haltung von Tieren stuft der Gesetzgeber als Luxus ein. Nach dem Gesetz geht bereits von der reinen Haltung eines Tieres eine Gefährdung für Menschen und Sachen aus. Da ein Pferdebesitzer diese Gefahr für sein Hobby in Kauf nimmt, haftet er für alle Schäden durch sein Tier in vollem Umfang. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob den Tierhalter eine Schuld trifft oder nicht. Er muss jeden Schaden ersetzen, den sein Pferd verursacht hat.
Dass für Tierhalter die sogenannte Gefährdungshaftung gilt, ist vielen Tierbesitzern nicht klar. Sie denken, dass es genügt, gut auf das Tier aufzupassen. Das kann im Schadensfall zu einem bösen Erwachen führen. Denn Sie als Pferdehalter sind mit Ihrem gesamten Vermögen haftbar. Das trifft auch auf zukünftige Einkünfte zu. Ohne eine Pferdehaftpflichtversicherung kann durch einen Unfall Ihre gesamte finanzielle Lebensplanung zerstört werden.
Sicherheit mit der Pferdehaftpflichtversicherung
Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung bietet den Besitzern von Pferden und Ponys viel Sicherheit zum kleinen Preis. Für weniger als 10 Euro pro Monat erhalten Sie einen vernünftigen Basisschutz. Knapp 4 Euro mehr kostet ein komfortabler Vollschutz mit nützlichen Zusatzbausteinen für Ihr Pferd.
Eine Pferdehaftpflichtversicherung deckt
- Personenschäden,
- Sachschäden sowie
- Vermögensschäden
- Im Schadensfall ist die Versicherung immer an Ihrer Seite. Nach dem Einreichen der Schadensanzeige übernimmt die Pferdehalterhaftpflichtversicherung den Fall. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern.
Die Pferdehaftpflichtversicherung
- prüft die Ansprüche des Geschädigten,
- gleicht berechtigte Ansprüche aus oder
- wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
„Passiver“ Rechtsschutz inklusive
Die Pferdehaftpflichtversicherung ist nicht nur dazu da, Sie vor den finanziellen Folgen eines Schadens zu schützen. Sie verhindert auch, dass Sie für unberechtigte Forderungen einstehen müssen. Selbst wenn der Geschädigte Klage einreicht, vertritt die Versicherung Ihre Interessen. Sie streitet für Sie vor Gericht und übernimmt auch die gegebenenfalls anfallenden Prozesskosten. Damit ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung auch eine „kleine Rechtsschutzversicherung“.
Hohe Deckungssummen bevorzugen
Deckungssummen in Millionenhöhe klingen gewaltig und erscheinen schnell ausreichend. Doch sollte eine Pferdehaftpflichtversicherung mindestens eine Deckungssumme von 5 Millionen Euro aufweisen. Das sehen Experten als das absolute Minimum an. Vernünftiger ist es statt der Basisabsicherung einen Vertrag mit einer Deckungssumme von 10 Millionen Euro zu wählen. So sind Sie und Ihr Pferd in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Sinnvolle Zusatzmodule ergänzen den Schutz
Vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Unternehmen genau. In den Basisleistungen unterscheiden sich die Tarife kaum. Durch verschiedene, zusätzliche Bausteine genießen Sie einen erweiterten Schutz. In Comfort-Tarifen mit höherer Deckungssumme sind solche Zusatzleistungen meist automatisch enthalten.
Mögliche Erweiterungen der Pferdehaftpflichtversicherung:
- Mietsachschäden
- Auslandsaufenthalte von bis zu einem Jahr
- Flurschäden
- ungewollte Deckakte
Wenn das Gras woanders grüner ist
Als Besitzer eines Pferdes sollten Sie darauf achten, dass in der Pferdehaftpflichtversicherung das Risiko von Flurschäden mitversichert ist. Pferde und Ponys richten leicht Schäden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen an, die empfindlich teuer sein können. Hier sollte die Tierhalterhaftpflichtversicherung in jedem Fall einspringen:
- Die Pferde brechen von der Weide aus und fressen genüsslich im Kornfeld des Nachbarn. Große Teile der Ernte sind zerstört.
- Wallach Moritz widersetzt sich beim Ausritt den reiterlichen Hilfen und geht durch. Seinem Reiter bleibt nichts anderes übrig, als auf das frisch eingesäte Feld abzubiegen und Kreise zu reiten. Die Saat ist zerstört.
Nehmen Sie die Verantwortung als Pferdebesitzer ernst und schließen Sie eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung ab. Der umfangreiche Schutz der Tarife lässt Sie Ihr Hobby in jeder Situation entspannt genießen. Sie schützen sich und andere effektiv und im Vergleich zu Hufschmied oder Boxmiete sind die Kosten nur gering.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Tarife und entscheiden Sie sich für die individuell zu Ihrem Pferd passende Risikoabdeckung.