Um einen besseren Überblick zu schaffen, haben wir die Haftpflichtversicherungen der größten Versicherungsgesellschaften getestet und miteinander verglichen. Da sich Leistungen, Preise und Services stark voneinander unterscheiden und dies auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich ist, finden Sie hier alle Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen.
Die Tarife der Ergo Versicherungsgruppe im Überblick
Die Webseite der Ergo Versicherungsgruppe AG, die im Jahr 1997 durch den Zusammenschluss der Victoria Versicherung AG und der Hamburg-Mannheimer AG entstanden war, eröffnet zunächst einige Inhalte zur Privathaftpflicht, die in verschiedenen Tarif-Varianten zu erwerben ist: für Singles, für Paare, für Familien und für Personen älter 55 Jahre. Damit soll den unterschiedlich großen Risiken Rechnung getragen werden, was sich naturgemäß in der Beitragssumme niederschlägt.
Deckungskonzept der Privathaftpflicht der Ergo
Alternativ stehen drei verschiedene Deckungssummen zur Auswahl:
- 5 Millionen pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder
- 10 Millionen pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder
- 50 Millionen pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Entsprechend unterschiedlich gestalten sich die Entschädigungsgrenzen für die verschiedenen Einschlüsse in den Deckungskonzepten. Die Mietsachschäden sind mitversichert bis zur Höhe der Deckungssummen, also 5,10 oder 50 Millionen Euro, ebenso für den erweiterten Enkelschutz oder Schäden an Diagnosegeräten. Für Schäden, die deliktunfähige Kinder oder Erwachsene verursachen, sind jeweils 50.000 Euro vorgesehen. Darüber kann die Forderungsausfalldeckung inklusive Gewaltopferschutz eingeschlossen werden. Weitere optionale Leistungen betreffen die Schäden, die im Rahmen von Gefälligkeitshandlungen oder an geliehenen Sachen verursacht werden. Hier beträgt die Entschädigung jeweils maximal 50.000 Euro. Mietsachschäden auf Reisen und Geschäftsreisen, deklariert als Schäden an Einrichtungsgegenständen in Hotels oder Ferienhäusern- bzw. -wohnungen sind gleichfalls gegen einen Mehrbeitrag versicherbar. Dienstliche und private Schlüsselverluste können ebenfalls mit 30.000 Euro gegen Aufpreis versichert werden.
Weitere Bausteine und Konfigurationsmöglichkeiten
Der Tarif-Konfigurator auf der Webseite der Ergo Versicherungsgruppe ist die einzige Möglichkeit, online Aufschluss über weitere Tarifkombinationen zu erhalten: Mit der Auswahl der Tarif-Variante, zum Beispiel Single, eröffnet sich die erste Beitragsinformation, nämlich für die 5-Millionen-Euro-Deckung 102,47 Euro inklusive Versicherungssteuer. Die Erhöhung auf die 10-Millionen-Euro-Deckung kostet weitere 3,75 Euro und für weitere 5,77 Euro pro Jahr sind die 50 Miillionen-Euro-Deckung zu haben.. Erst auf der folgenden Seite wird klar, dass einige Deckungsinhalte, nämlich die Forderungsausfalldeckung, das berufliche und private Schlüsselrisiko, Gefälligkeitsschäden und Schäden an geliehenen Sachen sowie die Mietsachschäden auf Reisen noch gar nicht enthalten sind. Alternativ können diese Komponenten einzeln und relativ teuer oder als Paket für 29,99 Euro mitversichert werden. Damit ergibt sich folgendes Beitragstableau:
Single:
- 5 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 102,47 Euro; mit Zusatzdeckung 132,46 Euro
- 10 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 106,22 Euro; mit Zusatzdeckung 136,21 Euro
- 10 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 111,99 Euro; mit Zusatzdeckung 141,98 Euro
Familie mit Kind:
- 5 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 132,52 Euro; mit Zusatzdeckung 152,99 Euro
- 10 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 126,75 Euro; mit Zusatzdeckung 156,73 Euro
- 10 Mio. Euro ohne Zusatzdeckung 132,52 Euro; mit Zusatzdeckung 162,51 Euro
Zur Beitragsreduktion kann eine Selbstbeteiligung von 150 Euro je Schadenfall vereinbart werden, was eine Ersparnis von rund 25 Euro im Jahr bringt. Darüber hinaus wird für eine Laufzeit von fünf Jahren ein Beitragsrabatt von 10 Prozent eingeräumt.
Die Vorteile der Ergo im Test
Es wird mit einem Siegel der Stiftung Warentest aus November 2014 geworben, die in ihrem Testurteil zu einem Ergebnis von 1,4 kam – allerdings für das komplette Paket. Darüber hinaus sind Kundebewertungen für das Unternehmen Ergo auf der Webseite zu finden: 4,7 von 5 Punkten werden dem Unternehmen von ihren Kunden bescheinigt.
Die Nachteile der Ergo im Test
Wer auf Vertreter und einen Ansprechpartner vor Ort verzichten kann, ist vermutlich günstiger beraten, bei einem Direktversicherer bequem und zeitsparend eine Privathaftpflichtversicherung online abzuschließen.
Der Versicherungskonzern Ergo
Der Hauptsitz der 1997 aus dem Zusammenschluss der Victoria Versicherung AG und der Hamburg-Mannheimer AG hervorgegangenen Ergo Versicherungsgruppe AG ist Düsseldorf. Mit rund 30.000 Mitarbeitern und 16.000 Vertretern erwirtschaftet der Konzern mehr als 18 Milliarden Euro Jahresumsatz (Stand 2013).
Alternative Direktversicherer – Unser Testsieger im Vergleich zum klassischen Versicherer Ergo
- Vergleich mit Testsieger
- Tarifoption
- Empfehlung StiWa: 5 Mio €Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Selbstbeteiligung
- Mietschäden
- Auslandsaufenthalt weltweit
- Allmählichkeitsschäden
- Vermietung Einliegerwohnung/Wohnräume
- Absicherung von Gewässerschäden
- Deliktunfähige Kinder
- ab€95,21im Jahr
- Standard-Schutz
- 3 Mio. €
- Variabel
- ab€42,54im Jahr
- Basis-Schutz
- 5 Mio. €
- Variabel
So kamen wir auf den Preis: Wir wählten den Single-Tarif mit Versicherungsbeginn zum 01.08.2015 bei einer jährlichen Zahlweise. Die Quelle ist der ausgewiesene Preis der Anbieter mit Stand August 2015.
Fazit – Privathaftpflichtversicherung Ergo
Die Ergo ist ein solider Versicherer, der mit seinen Deckungskonzepten viele Bereiche der Privathaftpflicht abdeckt. Durch die drei unterschiedlichen Policen und den darin enthaltenen Bausteinen können Sie die Privathaftpflichtversicherungen, je nach Bedarf mit 5 Mio., 10 Mio. oder 50 Mio Euro Deckungssumme abschließen. Im Vergleich ist die Ergo allerdings sehr teuer. Andere Versicherer sind mit gleichen Leistungen günstiger.