Um einen besseren Überblick zu schaffen, haben wir die Haftpflichtversicherungen der größten Versicherungsgesellschaften getestet und miteinander verglichen. Da sich Leistungen, Preise und Services stark voneinander unterscheiden und dies auf den ersten Blick oft nicht ersichtlich ist, finden Sie hier alle Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen.
Die R+V Versicherung im Portrait
Die R+V Versicherung gehört zum Volksbanken- und Raiffeisenbanken-Verbund. Diese Bank verfügt nicht nur in größeren Städten, sondern auch in nahezu jeder Kleinstadt oder auf dem Dorf über eine Filiale. Dort können jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten Versicherungsverträge abgeschlossen, geändert oder gekündigt werden. Dies hat den Vorteil, dass ein direkter Ansprechpartner vor Ort vorhanden ist und dass alle Fragen sofort geklärt und Unklarheiten beseitigt werden können. Eine private Haftpflichtversicherung wird allein oder in Kombination mit einer Hausratversicherung, einer Rechtsschutzversicherung, einer Wohngebäudeversicherung oder einer Risiko-Unfallversicherung angeboten. Die R+V Versicherung bietet ihren Kunden einen Rabatt auf den Versicherungsbeitrag, wenn sie zwei oder mehr Versicherungen abschließen.
Wer arbeitsbedingt nicht während der Bankenöffnungszeiten seine Versicherungsangelegenheiten erledigen kann, wird das Serviceangebot der R+V selten nutzen können. Andere Versicherungsgesellschaften sind da deutlich flexibler. Hier wäre insbesondere die CosmosDirekt hervorzuheben, die an 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag für ihre Kunden erreichbar ist. Ein Online Abschluss oder das regeln von Vertragsangelegenheiten ist dort rund um die Uhr problemlos möglich und dauert nicht länger als 10 Minuten.
Leistungen
Auch wenn der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist sie für jede Einzelperson und jede Familie unentbehrlich. Wie schnell passiert es, dass eine kleine Unachtsamkeit zu einem Personen-, Vermögens- oder Sachschaden führt, der vom Verursacher ersetzt werden muss. Je nachdem, wie groß der Schaden ist, kann er ein empfindliches Loch in die Finanzkasse reißen oder sogar zum finanziellen Ruin führen. Dies ist vor allem bei Personenschäden schnell der Fall. Eine private Haftpflichtversicherung kann hier gegensteuern und alle Kosten übernehmen, die als gerechtfertigt erscheinen. Ungerechtfertigte Ansprüche werden abgewehrt.
Die Stiftung Warentest empfiehlt, dass eine private Haftpflichtversicherung eine Mindestdeckung in Höhe von 5 Mio. Euro aufweisen sollte. Dies ist durch die private Haftpflichtversicherung der R+V gewährleistet, die eine Gesamtdeckung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 15 Mio. Euro anbietet. In diesem Betrag sind Vermögensschäden in Höhe von 3 Mio. Euro inklusive. Schäden, die durch deliktunfähige Kinder oder aus Gefälligkeitsverhältnissen verursacht werden, sind bis zur Höhe von 15.000 Euro abgedeckt, Mietsachschäden bis zur Höhe von 5 Mio. Euro, Verluste fremder Türschlüssel bis zur Höhe von 25.000 Euro und Forderungsausfälle, die durch nicht zahlungsfähige und nicht haftpflichtige Personen verursacht werden, bis zur Höhe von 3 Mio. Euro. Weiterhin sind Schäden, die im Rahmen einer Tätigkeit als Tagesmutter entstehen, mitversichert. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Jahresumsatz, der bei dieser Tätigkeit erzielt wird, einen Geldbetrag von 6.000 Euro nicht übersteigt. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass eine Kautionsversicherung für selbstverschuldete Schäden im Ausland ebenfalls Bestandteil der privaten Haftpflichtversicherung der R+V ist.
Tarife und Kostenbeispiele
Wer sich für eine private Haftpflichtversicherung der R+V entscheidet, kann zwischen einer kompletten Kostenübernahme im Schadensfall und einer Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro pro Schadenfall wählen. Im Familientarif sind Kinder bis zum Ende der Ausbildung mitversichert. Die R+V private Haftpflichtversicherung gilt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Für junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren werden spezielle Konditionen angeboten, die ihnen einen besonders günstigen Einstieg in die R+V Versicherung ermöglichen sollen.
So zahlt ein 25-jähriger Single zum Beispiel 79,13 Euro pro Jahr ohne Selbstbeteiligung. Die Laufzeit beträgt in diesem Falle 1 Jahr, der Versicherungsbetrag wird einmal im Jahr fällig.
Für eine Familienversicherung müssen jährliche Kosten in Höhe von 93,05 Euro für den Familientarif mit Selbstbeteiligung einkalkuliert werden. Wer keine Selbstbeteiligung möchte, zahlt 109,48 €. Wer zusätzlich zur privaten Haftpflichtversicherung eine weitere Versicherung bei der R+V abschließt, erhält einen Rabatt in Höhe von 5%. Bei zwei zusätzlichen Versicherungen erhöht sich dieser Rabatt auf 10% und bei drei zusätzlichen Versicherungen auf 15%.
Direktversicherer – eine lohnende Alternative
Bei Direktversicherern, wie beispielsweise bei der CosmosDirekt oder ErgoDirekt, können die Kunden zum Teil erheblich sparen. Eine private Haftpflichtversicherung ist dort bereits ab 42,54 Euro pro Jahr möglich. Die CosmosDirekt Haftpflicht erhielt von unabhängigen Experten und ihren Kunden duchweg gute bis sehr gute Noten. Außerdem trägt sie das Prüfsiegel der Zeitschrift Euro 09/2013 und wurde in der Ausgabe 51/2013 von Focus Money zum Kundensieger gekürt.
Nachstehend eine Gegenüberstellung beider Tarife:
- Vergleich mit Testsieger
- Tarifoption
- Empfehlung StiWa: 5 Mio €Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Selbstbeteiligung
- Mietschäden
- Auslandsaufenthalt weltweit
- Allmählichkeitsschäden
- Vermietung Einliegerwohnung/Wohnräume
- Absicherung von Gewässerschäden
- Deliktunfähige Kinder
- ab€109,48im Jahr
- Standard
- Personen- und Sachschäden bis 15 Mio. € 15 Mio. €
- Variabel
- ab€42,54im Jahr
- Basis-Schutz
- Vermögensschäden bis 3 Mio. €5 Mio. €
- Variabel
So kamen wir auf den Preis: Wir wählten den Single-Tarif mit Versicherungsbeginn zum 01.03.2015 bei einer jährlichen Zahlweise. Die Quelle ist der ausgewiesene Preis der Anbieter zum Stand des Februar 2015.